Freitag, 24. Oktober 2014

Kool Savas im Interview (2014)

Es ist bald schon November. Dann wird ganz Deutschrap wieder auf einen Mann schauen, der die Szene ungefähr 100 Mal umgedreht und Impulse gesetzt hat, die bis heute nachwirken. Am 14.11 veröffentlicht Kool Savas sein Märtyrer-Album. Natürlich haben wir ihn getroffen, um mit ihm darüber zu sprechen. Erste Feststellung: Savas stellt sich selbst nicht als HipHop-Märtyrer da. Zweite Feststellung: wir reflektieren mit ihm die Geschichte von Deutschrap und kommen zu spannenden Ergebnissen. Dritte Feststellung: wir reden natürlich auch ausführlich über seine neue Platte.

Montag, 20. Oktober 2014

Kraftklub über ihren "Konvoi in Schwarz" (2014)

Kraftklub sind waren auf geheimer Tournee unterwegs. Und dort, wo sie ankommen, "fliegen Kniescheiben!" (#truestory). Wir sprachen mit den Jungs über Karl Marx Stadt, diesen Konvoi In Schwarz, ihr eigenes Festival und wie sie ihre Entwicklung kritisch betrachten.

Channel Zero mit den 257ers (2014)

Die Superlative von Unterhaltung? - Die 257ers! Akk! Was gibt es da Schöneres, als sich von den Königen der Unterhaltung unterhalten zu lassen? Eben. Wir schauen lecker Videos mit den drei kontroversen, über-ironischen und "ein Übermaß an Behindertness"-habenden Essenern - und dabei kommt einiges zu Tage! Ihre Liebe für Die Atzen könnte größer nicht sein, psychologische Theorien à la 'Nacktheit zeigt den wahren Menschen' werden kund getan, Alligatoah wird zum talentiertesten Rapper gekürt und wir graben ein HIGHLIGHT (!) aus der 257ers-Jugend heraus! Am letzten Freitag haben die 257ers ihr neues Album "Boomshakkalakka" released. Jetzt steht die Rekord-Tour an ... Was da abgeht? - Nur so viel: "Es wird Unfälle geben!"

Was macht eigentlich ... Karate Andi? (Berlin Festival 2014)

Der selbsternannte Antonio Banderas der deutschen GoKart-Szene fasst seinen kometenhaften Aufstieg des letzten halben Jahres für uns in einem einzigen, für sich sprechenden Wort zusammen: seht selbst.

Was macht eigentlich ... SSIO? (Berlin Festival 2014)

Wer will "Koalabären" oder ist das ein Glockenbeat? SSIO spielte am Samstag auf dem Berlin Festival und leitete das Oberarm-Fitness-Open-Air-Programm bei bestem Wetter an.

Zugezogen Maskulin und Antilopengang auf dem splash! (2014)

Celo & Abdi auf dem splash! (2014)

Teesy im Interview (2014)

Teesy war zum Interviewtermin mit Julia und Elektro-Roller auf dem ehemaligen Todesstreifen unterwegs - als wäre 'lebensmüde' das neue 'glücklich'. Im Gespräch mit Teesy, der via Chimperator in der letzten Augustwoche 2014 sein erstes richtiges Album "Glücksrezepte" veröffentlicht, geht es um Glück, Fernweh, die Schwierigkeiten der Deutschen mit deutschsprachigem R&B und die "Generation Maybe", die sich nicht festlegen will.

Olson im Interview (2014)

Olson ist längst nicht mehr der Rude Boy von Nebenan, sondern ein Künstler, der Rap und Pop mit amerikanischer Machermentalität verbinden möchten. Wir sprachen mit dem Wahlberliner über seine neue LP "Ballonherz", die heute via Universal erschien.

Kollegah im Interview (2014)

In körperlich guter Verfassung und in bosshafter Atmosphäre haben wir uns mit Kollegah in Düsseldorf getroffen. Neben Rekord-Verkaufszahlen, dem Web-Video-Preis und dem nicht mehr wegzudenkenden Thema Körperkult, haben wir mit Kolle über die Bedeutung des Internets für seine Karriere, die Übernahme des King of Rap-Titels und seine Mammut-Promo-Phase gesprochen. Sein Image hat Kollegah über die letzten Jahre perfektioniert - kaum ein Rapper ist gleichzeitig so Entertainer wie er. Dennoch ist "KING" das persönlichste und ehrlichste Album seiner Diskografie geworden. Warum das so ist, was sich in den letzten Jahren verändert hat und warum sich für ihn nicht alles nur um Technik dreht - Kollegah gibt Einblicke in unserem Interview.

Channel Zero mit Celo & Abdi

Celo & Abdi aka die beiden Sympathieträger im Deutschen Rap sind bei uns im Channel Zero Interview und gehen mit uns ihre Karriere durch.

Mittwoch, 7. Mai 2014

Review: L'Orange // The Orchid Days

Wenn Musik Geschichten erzählt, dann ist L’Orange der Federführer. Der Beatmaker aus North Carolina ist ein Freund des Kinos und Film Noir. Diese Leidenschaft überträgt er auf seinen Sound. Das Intro von »The Orchid Days« eröffnet die Sprecherstimme von Eric Todd Delums, der den Hörer in eine verheißungsvolle, dunkle Welt entführt, in der die Zeit in »heartbeats per minute« gemessen wird und sich die sternenklare Nacht auflöst, weil ein Sound von irgendwoher in unser Ohr dringt… »The Orchid Days« nennt er dieses Zeitalter. Weiterlesen...

Review: Melodiesinfonie // Friede Freude

»Friede, Freude, Eierkuchen!« ist eigentlich eine eher ironische Redewendung, die eine nur scheinbar sorglose Fassade innerhalb einer Gesellschaft beschreibt. Gespielte Harmonie, sozusagen. Aus diesem Grund lässt der Beatmaker Melodiesinfonie beim Titel seines Debüts wohl auch gleich ein Drittel des Sprichwortes weg. Was bleibt ist »Friede Freude«, und der Titel ist Programm, denn bei seiner Musik geht es um die echte und wahre Harmonie. Weiterlesen...

Review: Chopstick and Johnjon // Twelve

Auch auf ihrem Debüt »Twelve« gehen das Berliner House-Duo Chopstick & Johnjon den einmal eingeschlagenen Weg weiter und entscheidet sich eher für den Song als für den Track, tauscht die Floor-fixierte Effektmaximierung gegen gekonnte Zuhörer-Vereinnahmung aus. Ihr Debüt ist mehr als gelungen und eine Mischung aus einem Sonntag-Nachmittags-Afterhour-Rave und einer unplugged Listening-Session im Sitzen. Sich den beiden Herren dabei zu entziehen ist schwer bis nicht möglich. Weiterlesen ...

Mittwoch, 30. April 2014

Meine ERSTE eigene Doku! Stolz wie Bolle!

Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sich Julia Haase mit dem Thema Sampling auseinandergesetzt. In ihrer 13-minütigen Doku "Musik aus Musik" begleitet sie das Bremer Producerduo Dramadigs vom Platten diggen auf dem Flohmarkt an der Weser bis ins Studio, wo ein Beat entsteht, der sich später auf dem Debütalbum von Sonne Ra ("Mula4Life") wiederfinden wird. Die visuelle Umsetzung erfolgte durch Christian Limber von W.W.A, der den Tag in wunderbaren Bildern festgehalten hat.Wenn Julia Haase nicht zur Uni geht, interviewt sie Rapper und Beatmacher für das Splash Mag. Video by Julia Haase & Christian Limber Camera: Christian Limber Editing: Julian Haase

Donnerstag, 20. März 2014

Rockstah im Interview

Rockstah macht das womit Cro zum größten Rapstar Deutschlands geworden ist bereits seit Jahren: Musik, die unverkrampft versucht Pop und Deutschrap zu vermischen und innovative Inhalte zu präsentieren. Nur hat er lange Zeit kaum neue Musik veröffentlicht. Vier Jahre nach “Nerdrevolution” kommt nun aber das zweite Album “Pubertät”. Wir sprachen mit dem Rodgauer über genutzte und ungenutzte Hypes und seinen neuen Sound.

Olexesh im Interview

Nu Eta Da. That’s it. Mehr Worte braucht es nicht, um das Album zu benennen, auf dass ein Gros der deutschen Rapszene gewartet hat. Bratan Olexesh released sein Debüt und klärt vorab mit uns die Frage, woran es liegt, dass man ihn von der Straße bis in die Uni feiert und warum Authentizität am Ende des Tages das ist, worauf es ankommt. Als Deutschraps Ivan Drago will sich der momentan einzige Vertreter slawischen Raps mit lyrischen Faustschlägen gegen alle Rockys dieser Szene stellen. Und das gelingt ihm, was nicht zuletzt seine Feature- und Produzenten-Liste beweist.

Mittwoch, 5. März 2014

Review: Flo Mega // Mann über Bord

Funk und Soul in deutscher Sprache sind mit Vorsicht zu genießen. Allzu oft wirken die Produktionen zu gewollt, zu verkrampft. Bei Florian Bosum ist das anders. Als Flo Mega hat er sich seit längerem einen Namen gemacht. Nicht zuletzt wegen seiner unverkennbaren und kraftvollen Stimme. Ein bisschen Zeit ist seit dem Debüt »Die wirklich wahren Dinge« ins Land gegangen. Und der Titel seines neuen Albums verrät, warum das so ist: Flo Mega war ein »Mann über Bord«. Weiterlesen...

Sonntag, 2. März 2014

Morlockk Dilemma x Hiob im Interview

Wir haben uns mit Morlockk Dilemma und Hiob getroffen, um in ihr neues Album reinzuhören und natürlich auch um über ihre neue Platte zu sprechen. In unserem Talk mit den Herren Marx und Engels des Rap geht es um die soziale Marktwirtschaft, politische Missstände, Produktionsmittel und die Akkumulation eben jener. Nicht! Wir sprechen zwar ein bisschen und über Politik aber vor allem über Rap, Retrofuturesounds und wie die Jungs zur aktuellen Rap-Szene stehen.

Dienstag, 18. Februar 2014

Mode-Roundtable mit Goodbois x Beastin x Cayler&Sons

In unserem zweiten Mode-Roundtable rücken wir drei deutsche Labels in den Fokus, die sowohl im kleinen, wie auch im großen Rahmen Aufmerksamkeit generieren konnten. Cayler & Sons, Goodbois und Beastin stammen allesamt aus Bayern und belegen: Im Süden geht was! So konnte sich nicht nur in Berlin ein kreatives Hub entwickeln, sondern auch im Rest der Republik. Wie es genau um die deutsche Streetwear steht und ob man überhaupt von einer Szene sprechen kann, diskutierten wir ausfürhlich mit Frieder von Cayler, Kai von Goodbois und Chris von Beastin. Insider-Talk auf höchstem Niveau und unbedingte Klickpflicht für alle Modebegeisterten!

Mittwoch, 5. Februar 2014

Marteria im Interview

Bald geht es zum zweiten Mal “Zum Glück in die Zukunft“. Wir haben uns mit Marteria über seine neue Platte unterhalten. Wir sprechen über die politischen Ansätze auf der LP aber auch den persönlichen Hintergrund. Dass in dieser LP sehr viel steckt, merkt man am Interview. Wir sprechen en Detail darüber, wie Marteria-Songs entstehen. Daher gehen wir ins Songwriter-Camp und landen bei den Toten Hosen, wir sprechen über Feature-Gäste und begegnen MoTrip. Am Ende landen wir bei SSIO, ATCQ, Wu-Tang, De La Soul und den Hieroglyphics.

Ein Doppeldate mit Karate Andi und Mortis

Karate Andi und Mortis sind gute Freunde und gehen gemeinsam durch dick und dünn (aka das Berliner Nachtleben). Was liegt also näher, als die beiden nach ihren Biervorlieben zu fragen? Verarbeiten doch auch beide die Zuneigung zu verschiedensten Drogen in ihren aktuellen Veröffentlichungen. Mal subtiler: “Der Goldene Käfig” von Mortis erschien am 17. Januar; mal ohne Umschweife: Karate Andis “Pilsator Platin” wird am 21. Februar veröffentlicht.

Freitag, 24. Januar 2014

Psaiko.Dino im Interview

Psaiko.Dino bespricht mit uns seinen Stand als Produzent und natürlich auch DJ-Neuling auf Touren mit Cro, sein Konzept hinter dem Album “#hangster”, das am 17.1. erscheint und vieles mehr.

Producer Roundtable 2013

Beats, Rhymes and Beyond. Zum Jahresende habe ich mich mit Tua, Suff Daddy, Figub Brazlevic, Robot Koch und Ghanaian Stallion zusammengesetzt, um das vergangene Jahr aus Producer-Sicht zu betrachten. Es geht um Pseudoinnovationen, musikalische Trends, Dienstlesiter und Producer-Superstars und vor allem umd die Stellung des Producers im Deutschrap-Geschäft und seine Rolle im HipHop-Boom 2013.